logo.png Akademie für Gerontopsychologie

Supervision & Coaching

Supervision

Leitung: Helmut Dorra

Supervision ist zur selbstverständlichen Begleitung professionellen Handelns in der Pflegearbeit und sozialtherapeutischen Betreuung geworden. Sie ist eine regelmäßig stattfindende oder situative „kollegiale Beratung“ im Rahmen beruflicher Fort - und Weiterbildung zur:

Ausgangspunkt in den Supervisionsgesprächen sind Situationen des Pflegealltags mit Patienten und Heimbewohnern aber auch mit KollegInnen und MitarbeiterInnen, die aus welchen Gründen auch immer die Frage aufkommen lassen: Was ist hier eigentlich los? Wo liegt das Problem? Was sagt es uns? Wie stehen wir dazu? Was kann getan werden, wie sollen wir mit dieser Situation umgehen?

In den Supervisionen können diese im Arbeitsprozess und beruflichen Alltagsleben anstehenden Fragestellungen, Herausforderungen und Konflikte in ihrem äußeren und inneren Geschehen verstanden werden, und zugleich sollen Lösungen erarbeitet und Möglichkeiten gefunden werden, damit wirksamer bzw. konstruktiver umzugehen.

Für pflegerische, gerontopsychiatrische und sozialtherapeutische Institutionen bietet die agp kontinuierlich begleitend oder situativ Fallsupervisionen an, die auf Patienten/Bewohner bezogen berufliches Handeln reflektieren und spezifische Umgangsweisen mit Patienten/Bewohnern fachlich begründen.

An Praxisbeispielen werden exemplarisch Pflegediagnosen erstellt und pflegerische bzw. sozialtherapeutische Interventionsmöglichkeiten gemeinsam erarbeitet. Zugleich werden kooperative Fähigkeiten und kommunikative Kompetenzen vermittelt und trainiert, die zur Teamentwicklung und zu einer effektiven Zusammenarbeit beitragen.

COACHING

In Organisationen und Institutionen der Kranken- und Altenpflege, Geronto-psychiatrie und psychosozialer Betreuungsarbeit

Leitung: Helmut Dorra

In den Arbeitsfeldern helfender und heilender Berufe ist professionelle Beratung unverzichtbar geworden für die Personalentwicklung und Kompetenzerweiterung der Führungs- und Fachkräfte wie auch zur Förderung kommunikativer und kooperativer Fähigkeiten der MitarbeiterInnen in Teamprozessen.

Als eine spezifische Beratungsform hat sich das Coaching als Einzel- oder auch Gruppencoaching innerhalb betriebswirtschaftlicher Organisationen und sozialer Institutionen in den Bereichen Organisationsgestaltung, Führungsmanagement, der Projektarbeit wie auch in der Personal- und Teamentwicklung etabliert.

Coaching ist ein personbezogener sowie ein aufgaben- und zielorientierter, strukturierter Beratungsprozess, der vor allem in Entscheidungs- und Konfliktsituationen und bei Veränderungen in der Organisationsstruktur Klärungen herbeiführt, konstruktive Lösungen erarbeitet, effiziente Arbeitsweisen trainiert und kreative Strategien entwickelt.

Die Vorgehensweise im Coachinggespräch folgt der existenzanalytischen Struktur- und Prozesstheorie, sowie der Sinnfindungsmethode, die den Weg der Klärung und Entscheidungsfindung bis hin zur Realisierung eines Vorhabens beschreibt und auf die Einzelschritte der Wahrnehmung, Bewertung, Entscheidung und Verwirklichung fokussiert.

Dabei werden im dialogisch geführten und begegnenden Gespräch die personalen Fähigkeiten der Person aktiviert zum Verstehen emotionaler Wertbezüge, zur authentischen Stellungnahme und zu einem eigenverantworteten, entschiedenen Handeln.

WOHNBEREICHSCOACHING

Für pflegerische, gerontopsychiatrische und sozialtherapeutische Institutionen bietet die agp Praxisberatungen in Form von Wohnbereichscoachings an, die Themen der Milieugestaltung und der Tagesstruktur im Pflege- und Betreuungsalltag zentriert und Optimierungsmöglichkeiten gemeinsam entwickelt und erarbeitet. Unter Berücksichtigung der zeitgeschichtlichen „Normalität“ im Alltagsleben dementiell betroffener, psychisch erkrankter alter Menschen ist das Wohnbereichscoaching darauf ausgerichtet, zu einer vertrauten Umgebung, zu einer Geborgenheit vermittelnden Atmosphäre und einer an traditionellen Gewohnheiten orientierten Tagesstruktur beizutragen.

Eine patienten- und bewohnergerechte Milieugestaltung und somit die Präsentation eines Wohnbereiches wird sich schließlich auch über die Grenzen einer Pflege- und Betreuungseinrichtung hinaus wirksam erweisen und im Wettbewerb Beachtung finden.